Surfen war am letzten Wochenende, da aber über die Wochen davor auch noch nichts berichtet wurde, möchte ich das (schön chronologisch geordnet) als erstes nachholen, auch wenn es da nicht ganz so viel spektakuläres zu berichten gibt (und leider auch keine Fotos). Am Freitag vor zwei Wochen war St. Patricks Day, ich weiß garnicht so genau, wie groß das in Deutschland gefeiert wird, aber in Australien "it is definitly a thing". Auf den Straßen sieht man lauter grüngekleidete Menschen und die irische Musik dröhnt aus den Kneipen. Ein Freund und ich sind dem ein bisschen ausgewichen und zu einer öffentlichen Stand-Up-Comedy-Veranstaltung gegangen, wo ein paar unbekanntere Comedians kurze Auftritte hatten. Einige davon waren echt gut, andere wiederum fand ich nicht so lustig, und dann gabs noch die, die ich leider nicht richtig verstanden hab, aufgrund des Dialekts, den hier zum Glück nur wenige so ausgeprägt haben :/ Am Samstag drauf war abends von einem Uni-Club auch ein Bier-Pong Turnier veranstaltet worden. In der Hoffnung für 5 Dollar ein bisschen mehr als nur eine Flasche Bier zu bekommen (was immer noch ganz ok ist, im Supermarkt findet man nichts unter 2 Dollar pro 0,33l), hatte ich mich da angemeldet, würde aber enttäuscht. Überraschenderweise haben wir (hab dort mit einer Norwegerin zusammen ein Team gemacht) den 2. Platz im Turnier belegt und jeder von uns ein Gutschein für eine Kajak-Tour auf dem Brisbane River gewonnen, hat sich der Abend also doch gelohnt ;) Sonst war ein bisschen Zeit weiter an den Assessments zu Arbeiten, von denen jetzt 3 in den kommenden 2 Wochen fertig werden müssen. Vom Donnerstag letzter Woche bis zum Sonntag fand dann das World Science Festival in Brisbane statt. Fancy, leider waren die meisten Stände Donnerstag und Freitag noch nicht besetzt und am Wochenende war ich ja auf dem Surf-Trip, sodass ich nicht viel mitbekommen habe. Ich war nur am Donnerstag Abend bei einer kleinen gemütlichen Show, welche Mathematik in Hollywood-Filmen untersuchte (Code knacken in Terminator, Karten zählen in 21, mit einem Bus über eine Brückenlücke fliegen in Speed), welche ganz unterhaltsam war.
Dieser "Blog" dient hauptsächlich als gesammelte Informationsweitergabe meines Wohlergehens in Australien für Familie und Freunde. Da ich hauptsächlich spät abends am Blog schreiben werde, wird es sowohl sprachlich als auch grammatikalisch drunter und drüber gehen. Sehr wahrscheinlich alle Texte werden ohne Korrekturlesen veröffentlicht, daher bitte ich um Rücksichtnahme :)
Samstag, 1. April 2017
You can't stop the waves, but you can learn to surf.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Ich erkenne nur den "lachenden Hans" ��Weißt du noch ? Gibt's auch im Aachener Tierpark��
AntwortenLöschenhttps://de.m.wikipedia.org/wiki/Loris_(Papageien) -> und das sind bestimmt die so beängstigenden Vögel aus den Bäumen��
Hallo David,
AntwortenLöschenendlich wieder ein Bericht! Schön, dass immer noch ein wenig "Peter Lustig" in dir steckt :-)
Die Vögel müssten die Regenbogen-Papageien sein -- Lori Ara! Hab ich natürlich gleich gegoogelt - und gefunden. Auf dem Bild sitzen sie auch auf so einer Pinie oder Kiefer wie auf deinem Foto!
Was ist denn eine Paint-Party?
Liebe Grüße und eine feste Umarmung von Deiner Mum
Hallo David,
AntwortenLöschender Vogel auf dem drittletzten Foto ist ein Lachender Hans.
Bei dem bunten Vogel bin ich mir nicht zu 100% sicher, aber es könnte ein Australian Rainbow Lorikeet sein:
http://www.birdlife.org.au/bird-profile/rainbow-lorikeet
Ganz liebe Grüße aus Aachen
Julia